
Rezept für leckere Zimtsterne
Sonntag, 9. November 2025 • Food

Produktiv in den Tag starten
Donnerstag, 6. November 2025 • Lifestyle
Ihr Lieben,
ich hoffe, ihr hattet bisher eine schöne Woche. Der heutige Beitrag soll sich wieder einmal mit einem Thema aus dem Bereich der Selbstorganisation beschäftigen. Wie ihr bestimmt schon anhand der Überschrift entnehmen konntet, verrate ich euch im Rahmen des heutigen Blogbeitrags meine Tipps, um möglichst produktiv in den Arbeitstag zu starten.
Ich weiß nicht, wie es bei euch aussieht, aber mir persönlich fällt das Aufstehen bzw. allgemein das in den Tag starten deutlich einfacher, wenn es früher hell wird. Gerade jetzt, in der eher dunkleren Jahreszeit, erwische ich mich definitiv häufiger dabei, wie es mir schwerer fällt, in die Gänge zu kommen. Um möglichst produktiv in den Tag zu starten, habe ich mir im Laufe der Jahre einige Herangehensweisen angeeignet, die ich im folgenden gerne mit euch teilen würde. Ich wünsche euch viel Freude beim Lesen, ihr Lieben!

Meine Tipps für mehr Gemütlichkeit in den eigenen vier Wänden
Sonntag, 2. November 2025 • Interior
Meine Monatsfavoriten im Oktober
Donnerstag, 30. Oktober 2025 • Lifestyle
Meine Tipps zur Gestaltung des Esszimmers
Sonntag, 26. Oktober 2025 • Interior
Oura Ring - meine Erfahrungen
Donnerstag, 23. Oktober 2025 • Lifestyle
Kränze binden - meine Tipps
Sonntag, 19. Oktober 2025 • Inspiration
Ihr Lieben,
happy sunday - hoffentlich hattet ihr bisher ein schönes Wochenende! Ich habe es hier auf dem Blog schon des Öfteren erwähnt: Frische Blumen sind für mich in meiner Wohnung das A und O. Kein Wunder also, dass ich auch gestern wieder zum Wochenmarkt spaziert bin und mir dort bei meinem liebsten Blumenstand einen schönen Wildblumen-Strauß zusammengestellt habe. Mit allem, was die Natur derzeit so zu bieten hat: Hortensien, Eukalyptus, Wilde Möhre, Clematis und Co. Zur Zeit ist die Auswahl, was Schnittblumen betrifft, noch ziemlich umfangreich - das sieht in ein paar Wochen schon anders aus! Doch glücklicherweise gibt es auch in den anstehenden Wintermonaten eine schöne Möglichkeit, Blumen in die eigene Einrichtung zu integrieren - und zwar durch gebundene Kränze!
Ich habe mich tatsächlich erst im vergangenen Jahr das erste Mal an einen selbstgebundenen Kranz getraut - das wird aber defintiv nicht das letzte Mal gewesen sein! Zum einen ist das Binden von Kränzen nämlich super easy und zum anderen gibt es für die Kränze so viele schöne Einsatzmöglichkeiten in den eigenen vier Wänden. Ob als Kranz an der Wand, als Türkranz oder als Arrangement auf dem Esstisch - es gibt wirklich so viele schöne Varianten. Seid ihr auch auf den Geschmack gekommen? Im folgenden verrate ich euch ein paar Tipps, die mir beim Binden eines schönen Kranzes helfen. Ich wünsche euch viel Freude beim Lesen und Umsetzen, ihr Lieben!
Die richtige Blumenauswahl
Der schönste Kranz steht und fällt mit der Auswahl der Blumen. Ich achte immer darauf, dass die einzelnen Sorten gut miteinander harmonieren – sowohl farblich als auch von der Form her. Besonders schön wirkt die Kombination aus Blumen, die etwas Volumen geben, wie zum Beispiel Hortensien, und zarteren Akzenten wie Eukalyptus oder Schleierkraut. Diese Mischung sorgt für Tiefe und eine natürliche Leichtigkeit. Gerade jetzt im Herbst liebe ich es, kleine Highlights einzubringen – etwa Hagebutten oder andere Beerenzweige. Sie verleihen dem Kranz nicht nur saisonalen Charme, sondern bringen auch schöne Farbtupfer ins Spiel.
Der passende Rohling
Bevor es ans Binden geht, lohnt es sich, über den passenden Rohling nachzudenken. Je nachdem, für welches Material und welche Stärke man sich entscheidet, verändert sich auch die gesamte Wirkung. Ich persönlich greife gerne zu schmalen Holzkränzen – sie wirken modern und die Blumen lassen sich mit Draht wunderbar daran befestigen. Wer es etwas rustikaler mag, kann aber natürlich auch auf Kränze aus Bast oder Ranken zurückgreifen. Am Ende ist das einfach eine Frage des Geschmacks und des gewünschten Looks.
Nicht zu perfekt binden
Ein Kranz muss für mich gar nicht symmetrisch oder makellos sein – im Gegenteil! Gerade die kleinen Unebenheiten machen den Charme eines selbst gebundenen Kranzes aus. Wenn einzelne Zweige ein wenig abstehen oder die Blumen nicht ganz gleichmäßig verteilt sind, wirkt das Ganze viel lebendiger – fast so, als käme es direkt von einer sommerlichen Wiese.
Ein Hauch Haarspray zum Schluss
Zum Schluss gibt’s noch einen kleinen Trick, den ich immer anwende: Ein feiner Sprühstoß Haarspray. Das fixiert nicht nur die Form leicht, sondern hilft auch dabei, den Kranz etwas haltbarer zu machen. Gerade bei Trockenblumen funktioniert das wunderbar. Einfach ganz leicht einsprühen – und schon ist euer Kranz bereit, um richtig schön in Szene gesetzt zu werden.
Q & A - meine Einrichtung
Donnerstag, 16. Oktober 2025 • Interior
Meine Tipps für ein schönes Zuhause
Sonntag, 12. Oktober 2025 • Interior
Ihr Lieben,
happy sunday! Wie ihr wisst, veröffentliche ich hier auf dem Blog regelmäßig Beiträge, in denen ich euch meine Tipps zu verschiedenen Einrichtungsthemen verrate. Auch der heutige Beitrag soll sich mit dem Thema Einrichtung beschäftigen - allerdings etwas allgemeiner gehalten, als es sonst der Fall ist. Während ich mich sonst oftmals auf bestimmte Räume bzw. Situationen beziehe, möchte ich euch im Rahmen des heutigen Beitrags meine grundsätzlichen Tipps für ein schönes zu Hause verraten. Also quasi die absoluten Basics, wenn es darum geht, eine Wohnung, ein Haus, oder auch einen einzelnen Raum neu einzurichten. Ich wünsche euch viel Freude beim Lesen und hoffe, der Beitrag stellt für den einen oder anderen für euch eine hilfreiche Orientierung dar.
1. Inspirationen sammeln
In Bezug auf die Inneneinrichtung ist es nie verkehrt, vor der eigentlichen Umsetzung Inspirationen zu sammeln. Ob über Plattformen wie Instagram und Pinterest oder mit Hilfe von Interior Magazinen sowie coffeetable books - schöne Ideen lassen sich eigentlich überall finden und fördern die eigene Kreativität. Definitiv von Vorteil, wenn es darum geht, einen Raum, eine Wohnung oder ein Haus neu einzurichten.
2. Stil und Farbkonzept finden
Damit das Gesamtkonzept möglichst harmonisch wird und man lange Freude an der Einrichtung hat, lohnt es sich definitiv, sich vor dem Einrichtungsprozess über den eigenen Stil und das Farbkonzept im klaren zu sein. Zur Visualisierung (und als praktische Hilfe!) eignen sich in diesem Zusammenhang moodboards sehr gut.
3. Zeitlose Möbelstücke suchen
Bei Möbeln ist es, wie ich finde, immer clever, auf zeitlose Stücke zu setzen, an denen man lange Freude hat. Ich bin Fan davon, die Möbelstücke eher in einem schlichten Stil zu wählen, damit sie sich gut kombinieren lassen.
4. Auf besondere Wohnaccessoires setzen
... etwas mehr experimentieren kann man dann durchaus in Bezug auf die Wohnaccessoires! Ob in Bezug auf ausgefallene Farbtöne oder besondere Formen - es lockert das Gesamtbild durchaus auf, wenn die Wohnaccessoires ein wenig individueller gewählt werden.
5. Die Einrichtung als Prozess sehen
Wie ich finde, ist dies der wichtigste Ratschlag. Insgesamt sollte man nie den Anspruch haben, einen Raum, eine Wohnung oder ein ganzes Haus innerhalb kürzester Zeit fertig eingerichtet zu haben. Bei der Einrichtung handelt es sich um einen Prozess und es lohnt sich durchaus, das Ganze als Entwicklung zu sehen. Denn das führt, die Erfahrung habe zumindest ich gemacht, zu den schönsten Ergebnissen!
Meine me-time Favoriten
Donnerstag, 9. Oktober 2025 • Lifestyle
Ihr Lieben,
Relax Serum von Rituals
Bei dem Relax Serum der Marke Rituals handelt es sich um einen kleinen Roll-On, der z.B auf den Schläfen angewendet werden kann. Der angenehme Duft wirkt entspannend und angenehm, weshalb ich es liebe, vor allem während eines gemütlichen sonntags zu dem Relax Serum zu greifen.
Gartenkarl
Sonntag, 5. Oktober 2025 • Interior
Ihr Lieben,
ihr wisst ja, wie sehr ich es liebe, neue Interior-Schätze zu entdecken, die meine skandinavisch-schlichte Einrichtung ergänzen und gleichzeitig kleine, besondere Akzente setzen. Vor Kurzem durfte ich den Onlineshop Gartenkarl kennenlernen – und was soll ich sagen: ich war sofort begeistert. Das Sortiment von Gartenkarl ist genau das, was ich unter zeitloser und liebevoll ausgewählter Dekoration verstehe. Hier findet man keine kurzlebigen Trends, sondern Stücke mit Charakter, die mit viel Liebe zum Detail ausgesucht werden. Besonders schön finde ich, dass die Produkte so vielseitig sind und sich perfekt in unterschiedliche Wohnstile integrieren lassen – und trotzdem immer eine natürliche, stilvolle Note mitbringen. Genau das trifft meinen Geschmack und fügt sich wunderbar in meine Einrichtung ein. Drei meiner persönlichen Favoriten durften kürzlich bei mir einziehen – und die möchte ich euch heute näher vorstellen.
Eukalyptuskranz – mein absolutes Highlight
Der Eukalyptuskranz ist definitiv das Lieblingsstück aus meiner Bestellung. Er ist aus echtem, konserviertem Eukalyptus gefertigt, behält dadurch lange seine natürliche, leuchtend grüne Farbe – und duftet einfach herrlich frisch. Ich habe ihn aktuell über meiner alten Holzbank im Schlafzimmer dekoriert, wo er ein wunderschönes, natürliches Detail setzt. Genauso gut könnte ich ihn mir aber auch an der Wohnungstür oder als Tisch-Arrangement vorstellen. Gerade jetzt in der Herbst- und Winterzeit bringt er so eine warme, natürliche Eleganz ins Zuhause, die man sofort spürt.
Deko-Kerze aus Sojawachs in Kürbisform
Zur Herbstzeit darf Kerzenlicht natürlich nicht fehlen – und die Deko-Kerze in Kürbisform aus Sojawachs hat mich sofort überzeugt. Sie ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch inhaltlich etwas ganz Besonderes: Handgefertigt, mit ätherischen Ölen aus Zedernholz und Sandelholz, ohne künstliche Farben oder Aromen. Mir ist bei saisonaler Deko immer wichtig, dass sie nicht kitschig wirkt, sondern sich harmonisch ins Gesamtbild einfügt. Genau das macht diese Kerze für mich so besonders – sie bringt herbstliche Stimmung, ohne zu aufdringlich zu sein. Ich habe sie direkt zusammen mit einer kleinen Keramikdose in Kürbisform arrangiert – ein stimmiges Duo, das sofort Gemütlichkeit verbreitet.

Coffee-Table-Book „Home Style“
Ihr wisst, wie sehr ich Coffee-Table-Books liebe – und das Buch „Home Style“ von Lucy Gough ist ein echtes Highlight in dieser Kategorie. Es vereint Inspiration, Styling-Tipps und ganz persönliche Einblicke der Interior-Stylistin in einem Werk, das nicht nur zum Lesen, sondern auch zum Dekorieren einlädt. Ich habe es aktuell offen auf meinem Wohnzimmertisch liegen, wo ich gerne die Kürbiskerze darauf platziere. So erfüllt es gleich zwei Zwecke: ein tolles Inspirationsbuch zum Durchblättern und gleichzeitig ein dekoratives Element, das Räume wohnlich macht.
Alles in allem bin ich wirklich begeistert von Gartenkarl – und ich bin mir sicher, dass ihr dort auch fündig werdet, wenn ihr zeitlose, natürliche und detailverliebte Stücke für euer Zuhause sucht. Macht euch doch selbst gerne einen Eindruck vom Onlineshop und klickt euch durch das Sortiment – es lohnt sich!
* Werbung // Dieser Beitrag ist in freundlicher Zusammenarbeit mit Gartenkarl entstanden!






































































