A Blog about Fashion, Interior and Lifestyle

Q & A - meine Einrichtung

Donnerstag, 16. Oktober 2025

Ihr Lieben,

der eine oder andere von euch erinnert sich eventuell daran, dass ich im Sommer einen Beitrag veröffentlicht habe, in dem ich die von euch am häufigsten gestellten Fragen in Bezug auf meine Wohnung beantwortet habe. Da dieser Beitrag super bei euch ankam und bis heute sehr regelmäßig geklickt wird, dachte ich mir, dass es heute an der Zeit für einen weiteren Blogpost aus diesem Bereich ist... 

Der heutige Beitrag soll sich allerdings eher auf meine Einrichtung beziehen. Dementsprechend habe ich mir die Fragen von euch herausgesucht, die mich regelmäßig zu Themen wie meinem Einrichtungskonzept, Herangehensweisen bei der Inneneinrichtung oder auch zu konkreten Interior-Pieces erreichen. Ich hoffe sehr, dass der Beitrag eine schöne Inspiration für euch darstellt. Ich wünsche euch viel Freude beim Lesen - habt eine schöne restliche Woche, ihr Lieben! 

  julioni-sylt-2021-3 3


Welche Herangehensweise verfolgst du bei deiner eigenen Einrichtung? 
Ich habe versucht, mich zunächst so gut es geht auf den Grundriss und den Charakter der Wohnung einzulassen. Gerade weil meine Wohnung durch die extreme Deckenhöhe und die offene Galerie recht ausgefallen ist, war mir wichtig, diese Besonderheiten bewusst zu betonen. Ich finde es grundsätzlich entscheidend, dass man bei der Einrichtung immer schaut, welche Rahmenbedingungen die Räume an sich bieten, und sich darauf so gut wie möglich einlässt. Anschließend habe ich überlegt, welche Möbel ich bereits besitze und die unbedingt mit einziehen sollten. Darauf aufbauend habe ich dann neue Stücke und Wohnaccessoires ergänzt, die eine schöne Verbindung zwischen dem Vorhandenen und der Wohnung selbst schaffen. So werden die Vorzüge der Räume hervorgehoben und gleichzeitig ein stimmiges Gesamtbild erzeugt – eine Herangehensweise, die ich jedem beim Einrichten einer neuen Wohnung empfehlen kann. 

Woher ist dein Esstisch? 
Diese Frage bekomme ich tatsächlich immer wieder gestellt – sie war sogar schon einmal Thema in meinem letzten Q&A. Da sie aber so häufig aufkommt, möchte ich sie auch dieses Mal noch einmal aufgreifen. Mein Esstisch ist mit großem Abstand mein liebstes Interiorpiece. Es handelt sich um einen großen Esstisch aus Altholz, der durch seine rustikale und unperfekte Optik unglaublich viel Gemütlichkeit in den Raum bringt. Ich liebe diese natürliche Ausstrahlung und die warme Atmosphäre, die er erzeugt. 

Wie oft dekorierst du um? 
Tatsächlich gar nicht so oft, wie viele vielleicht denken. Ich habe meine Stammdekoration, die sehr zeitlos und minimalistisch ist – und genau das mag ich auch besonders. Mir ist wichtig, dass das Gesamtbild immer harmonisch wirkt, ohne sich ständig zu verändern. Je nach Jahreszeit ergänze ich lediglich kleine Details, aber ich bin kein Fan von klassischer, saisonaler Dekoration. Mir gefällt es besser, wenn die Wohnung das ganze Jahr über eine stimmige, ruhige Atmosphäre hat. 

Welche sind deine liebsten Marken im Bereich Inneneinrichtung? 
Ich mag es, wenn eine Einrichtung aus einer guten Mischung besteht – aus vertrauten Stammmarken und besonderen Einzelstücken, die Charakter zeigen. Ich bin da gar nicht festgelegt und schaue gerne hier und da, was mich inspiriert. In meiner Wohnung finden sich daher verschiedene Hersteller in unterschiedlichen Preiskategorien. Wenn ich allerdings eine Marke nennen müsste, die mich immer wieder begeistert – vor allem im Bereich Wohnaccessoires –, dann wäre das ganz klar ferm living. Von dort habe ich einige Pieces, die für mich zu echten Highlights geworden sind. 

Was ist dir persönlich bei der Einrichtung am wichtigsten? 
Für mich steht Gemütlichkeit ganz klar an erster Stelle. Ein Einrichtungskonzept kann noch so perfekt oder ausgewogen sein – wenn es am Ende nicht gemütlich ist, fehlt einfach das Entscheidende. In meiner Wohnung gibt es sicher Details, die ein Profi anders lösen würde, aber genau das ist für mich nicht der Punkt. Es geht darum, sich wohlzufühlen, eine Atmosphäre zu schaffen, die Ruhe und Geborgenheit ausstrahlt. Und ich finde, das ist mir in meinem Zuhause sehr gut gelungen – denn genau dieses Gefühl ist für mich das Herz jeder Einrichtung.

* (Freiwillige) Werbung da Markennennungen & Verlinkungen 

Meine Tipps für ein schönes Zuhause

Sonntag, 12. Oktober 2025

 Ihr Lieben, 

happy sunday! Wie ihr wisst, veröffentliche ich hier auf dem Blog regelmäßig Beiträge, in denen ich euch meine Tipps zu verschiedenen Einrichtungsthemen verrate. Auch der heutige Beitrag soll sich mit dem Thema Einrichtung beschäftigen - allerdings etwas allgemeiner gehalten, als es sonst der Fall ist. Während ich mich sonst oftmals auf bestimmte Räume bzw. Situationen beziehe, möchte ich euch im Rahmen des heutigen Beitrags meine grundsätzlichen Tipps für ein schönes zu Hause verraten. Also quasi die absoluten Basics, wenn es darum geht, eine Wohnung, ein Haus, oder auch einen einzelnen Raum neu einzurichten. Ich wünsche euch viel Freude beim Lesen und hoffe, der Beitrag stellt für den einen oder anderen für euch eine hilfreiche Orientierung dar.   


Bildschirmfoto 2020-09-09 um 08.56.47


1. Inspirationen sammeln 

In Bezug auf die Inneneinrichtung ist es nie verkehrt, vor der eigentlichen Umsetzung Inspirationen zu sammeln. Ob über Plattformen wie Instagram und Pinterest oder mit Hilfe von Interior Magazinen sowie coffeetable books - schöne Ideen lassen sich eigentlich überall finden und fördern die eigene Kreativität. Definitiv von Vorteil, wenn es darum geht, einen Raum, eine Wohnung oder ein Haus neu einzurichten.


2. Stil und Farbkonzept finden 

Damit das Gesamtkonzept möglichst harmonisch wird und man lange Freude an der Einrichtung hat, lohnt es sich definitiv, sich vor dem Einrichtungsprozess über den eigenen Stil und das Farbkonzept im klaren zu sein. Zur Visualisierung (und als praktische Hilfe!) eignen sich in diesem Zusammenhang moodboards sehr gut. 


3. Zeitlose Möbelstücke suchen 

Bei Möbeln ist es, wie ich finde, immer clever, auf zeitlose Stücke zu setzen, an denen man lange Freude hat. Ich bin Fan davon, die Möbelstücke eher in einem schlichten Stil zu wählen, damit sie sich gut kombinieren lassen. 


4. Auf besondere Wohnaccessoires setzen 

... etwas mehr experimentieren kann man dann durchaus in Bezug auf die Wohnaccessoires! Ob in Bezug auf ausgefallene Farbtöne oder besondere Formen - es lockert das Gesamtbild durchaus auf, wenn die Wohnaccessoires ein wenig individueller gewählt werden.


5. Die Einrichtung als Prozess sehen 

Wie ich finde, ist dies der wichtigste Ratschlag. Insgesamt sollte man nie den Anspruch haben, einen Raum, eine Wohnung oder ein ganzes Haus innerhalb kürzester Zeit fertig eingerichtet zu haben. Bei der Einrichtung handelt es sich um einen Prozess und es lohnt sich durchaus, das Ganze als Entwicklung zu sehen. Denn das führt, die Erfahrung habe zumindest ich gemacht, zu den schönsten Ergebnissen!

Meine me-time Favoriten

Donnerstag, 9. Oktober 2025

 Ihr Lieben,

der Herbst ist endgültig angekommen und die Wintermonate stehen uns noch bevor. Was das bedeutet? Es gibt viele Möglichkeiten für eine schöne me-time. Klar, Zeit für sich kann und sollte man sich selbstverständlich auch in den restlichen Jahreszeiten nehmen. Doch für mich persönlich finden die schönsten bzw. gemütlichsten me-time Nachmittage oder -abende definitiv im Herbst sowie Winter statt!  

Gerade nach einer stressigen Arbeitswoche liebe ich es sehr, mir beispielsweiseeinen Sonntagnachmittag komplett frei zu nehmen, mir für den Abend etwas leckeres zu kochen, etwas Beauty zu genießen und vielleicht einen guten Film oder eine Serie währenddessen zu schauen. Als ich mir Gedanken über dieses Thema machte, fielen mir direkt einige Produkte ein, die mich während meiner me-time nahezu immer begleiten. Vielleicht stellen die Produkte auch für den einen oder anderen von euch einen schönen Tipp dar? Ich wünsche euch viel Freude beim Lesen!

  JulioniSylt-18


Aroma Diffuser 
Meinen Aroma Diffuser besitze ich nun schon relativ lange. Ich hatte ihn mir ursprünglich angeschafft, um ihn mit Lavendel Aroma zu befüllen, da dies einen ruhigen Schlaf fördern soll. Mittlerweile kommt der Diffuser bei mir jedoch vorrangig während meiner me-time zum Einsatz. Der zarte Lavendelduft ist nämlich auch zur einfachen Entspannung super angenehm. 

Body Lotion 
Zu meiner me-time gehört auch immer ein ausgiebiges Beautyprogramm. Ein wichtiges Produkt ist in diesem Zusammenhang natürlich eine schöne Body Lotion. In diesem Bereich ist die Lotion der Marke Barnängen mein Favorit. Die Creme ist sehr Feuchtigkeitsspendend und insgesamt wahnsinnig angenehm auf der Haut. 

Relax Serum von Rituals 

Bei dem Relax Serum der Marke Rituals handelt es sich um einen kleinen Roll-On, der z.B auf den Schläfen angewendet werden kann. Der angenehme Duft wirkt entspannend und angenehm, weshalb ich es liebe, vor allem während eines gemütlichen sonntags zu dem Relax Serum zu greifen. 


Duftkerze
Die Duftkerzen der Marke oéa findet man bei mir in der gesamten Wohnung verteilt. Und das nicht ohne Grund! Die Düfte sind wahnsinnig angenehm und dezent (auch ohne, das die Kerzen angezündet werden!). Darüber hinaus überzeugen die Duftkerzen durch eine natürliche, super schöne Optik, die sich mehr als perfekt in meine Einrichtung einfügt.

* (Freiwillige) Werbung da Markennennungen & Verlinkungen 

Gartenkarl

Sonntag, 5. Oktober 2025

Ihr Lieben,  

ihr wisst ja, wie sehr ich es liebe, neue Interior-Schätze zu entdecken, die meine skandinavisch-schlichte Einrichtung ergänzen und gleichzeitig kleine, besondere Akzente setzen. Vor Kurzem durfte ich den Onlineshop Gartenkarl kennenlernen – und was soll ich sagen: ich war sofort begeistert. Das Sortiment von Gartenkarl ist genau das, was ich unter zeitloser und liebevoll ausgewählter Dekoration verstehe. Hier findet man keine kurzlebigen Trends, sondern Stücke mit Charakter, die mit viel Liebe zum Detail ausgesucht werden. Besonders schön finde ich, dass die Produkte so vielseitig sind und sich perfekt in unterschiedliche Wohnstile integrieren lassen – und trotzdem immer eine natürliche, stilvolle Note mitbringen. Genau das trifft meinen Geschmack und fügt sich wunderbar in meine Einrichtung ein. Drei meiner persönlichen Favoriten durften kürzlich bei mir einziehen – und die möchte ich euch heute näher vorstellen.


IMG_1259 2

Eukalyptuskranz – mein absolutes Highlight 

Der Eukalyptuskranz ist definitiv das Lieblingsstück aus meiner Bestellung. Er ist aus echtem, konserviertem Eukalyptus gefertigt, behält dadurch lange seine natürliche, leuchtend grüne Farbe – und duftet einfach herrlich frisch. Ich habe ihn aktuell über meiner alten Holzbank im Schlafzimmer dekoriert, wo er ein wunderschönes, natürliches Detail setzt. Genauso gut könnte ich ihn mir aber auch an der Wohnungstür oder als Tisch-Arrangement vorstellen. Gerade jetzt in der Herbst- und Winterzeit bringt er so eine warme, natürliche Eleganz ins Zuhause, die man sofort spürt. 


IMG_9889 2 IMG_9894 2

Deko-Kerze aus Sojawachs in Kürbisform 

Zur Herbstzeit darf Kerzenlicht natürlich nicht fehlen – und die Deko-Kerze in Kürbisform aus Sojawachs hat mich sofort überzeugt. Sie ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch inhaltlich etwas ganz Besonderes: Handgefertigt, mit ätherischen Ölen aus Zedernholz und Sandelholz, ohne künstliche Farben oder Aromen. Mir ist bei saisonaler Deko immer wichtig, dass sie nicht kitschig wirkt, sondern sich harmonisch ins Gesamtbild einfügt. Genau das macht diese Kerze für mich so besonders – sie bringt herbstliche Stimmung, ohne zu aufdringlich zu sein. Ich habe sie direkt zusammen mit einer kleinen Keramikdose in Kürbisform arrangiert – ein stimmiges Duo, das sofort Gemütlichkeit verbreitet. 


IMG_9897 2

Coffee-Table-Book „Home Style“ 

Ihr wisst, wie sehr ich Coffee-Table-Books liebe – und das Buch „Home Style“ von Lucy Gough ist ein echtes Highlight in dieser Kategorie. Es vereint Inspiration, Styling-Tipps und ganz persönliche Einblicke der Interior-Stylistin in einem Werk, das nicht nur zum Lesen, sondern auch zum Dekorieren einlädt. Ich habe es aktuell offen auf meinem Wohnzimmertisch liegen, wo ich gerne die Kürbiskerze darauf platziere. So erfüllt es gleich zwei Zwecke: ein tolles Inspirationsbuch zum Durchblättern und gleichzeitig ein dekoratives Element, das Räume wohnlich macht. 

Alles in allem bin ich wirklich begeistert von Gartenkarl – und ich bin mir sicher, dass ihr dort auch fündig werdet, wenn ihr zeitlose, natürliche und detailverliebte Stücke für euer Zuhause sucht. Macht euch doch selbst gerne einen Eindruck vom Onlineshop und klickt euch durch das Sortiment – es lohnt sich!

* Werbung // Dieser Beitrag ist in freundlicher Zusammenarbeit mit Gartenkarl entstanden!

Meine Monatsfavoriten im September

Donnerstag, 2. Oktober 2025

Ihr Lieben,

ich hoffe, ihr hattet bisher eine schöne Woche und seid gut in den Monat Oktober gestartet. Mittlerweile sind wir mitten im Herbst angekommen und ich finde, so langsam macht sich dies anhand des Wetters auch wirklich bemerkbar! Aus diesem Grund beinhalten auch meine Favoriten aus dem Monat September, die ich euch im heutigen Beitrag gerne vorstellen möchte, schon ein paar kleine Herbstboten - aber dazu später mehr! 

Während ich den September genutzt habe, um die letzten schönen Sommertage zu genießen und viel Zeit mit Abby, die ich in der vergangenen Woche bei mir hatte, zu verbringen, bin ich auch in Hinblick auf meine To Do's in den letzten Wochen gut voran gekommen. Auch in Bezug auf die Arbeit macht es sich so langsam absolut bemerkbar, dass das Jahr sich allmählich dem Ende zuneigt. Zur Herbst- und Winterzeit stehen üblicherweise die meisten bzw. umfangreichsten Projekte an, weshalb meine To Do Listen aktuell oft ziemlich lang sind. Vor allem zur Zeit merke ich allerdings auch wieder, wie viel Freude mir meine Arbeit bereitet, wodurch sie sich fast (aber auch nur fast!) wie von selbst macht. Umso motivierter starte ich dementsprechend in den Oktober - aber jetzt ist es erst einmal Zeit für meine Monatsfavoriten. Ich wünsche euch viel Freude beim Lesen!  

  IMG_9865 2IMG_9855 2


Körnerkissen von Möllerinchen 
Im September duften bei mir zwei wunderschöne Körnerkissen des kleinen Labels Möllerinchen einziehen. Ich freue mich schon jetzt darauf, wenn die Kissen in der Herbst- und Winterzeit zum Einsatz kommen. Tatsächlich bin ich schon lange Fan von Körnerkissen, da sie, wie ich finde, gerade in den kühleren Monaten des Jahres eine sehr angenehme Wärme schenken. Von den Designs meiner bisherigen Körnerkissen war ich allerdings nie vollends überzeugt. Das sieht bei den Kissen von Möllerinchen definitiv anders aus, denn die skandinavisch-schlichten Designs sind absolut meins. Man merkt direkt auf den ersten Blick, dass die Produkte mit viel Liebe zum Detail aus hochwertigen Materialien hergestellt werden, weshalb sie einen Platz in meinen Monatsfavoriten mehr als verdient haben. Schaut doch gerne selbst einmal im Shop vorbei! 

Rosenblütenwasser von Alverde 
In meinem Badschrank zog kürzlich das Rosenblütenwasser von Alverde ein, was schon jetzt fest in meine tägliche Beauty-Routine integriert wurde. Ich nutze das Rosenblütenwasser, was in einer praktischen Spray-Flasche kommt, morgens sowie abends als kleine Erfrischung während der Pflege. Ich habe das Gefühl, das Rosenwasser versorgt meine Gesichtshaut zusätzlich mit Feuchtigkeit, was gerade jetzt, wo die Heizungszeit wieder beginnt, super ist! 

Flammkuchen mit Ziegenkäse, Feigen und Walnüssen 
Im September gab es bei mir das erste mal wieder eines meiner liebsten Herbst-Gerichte: Flammkuchen mit Ziegenkäse, Feigen und Walnüssen. Hierzu einfach einen fertigen Flammkuchenteig mit etwas Schmand bestreichen und mit Ziegenkäse, frischen Feigen, Walnüssen, einer roten Zwiebel und Rosmarin belegen. Gut würzen und nach dem backen etwas Honig darüber geben - Guten Appetit! 

Duftkerzen von TKMAXX
Vor einigen Tagen war ich nach sehr langer Zeit mal wieder bei TKMAXX und war absolut begeistert von der schönen Auswahl an Duftkerzen. Vor allem jetzt zum Herbst umfasst das Sortiment viele schöne Kerzen, sodass ich natürlich direkt fündig geworden bin!

* Werbung // Dieser Beitrag ist in freundlicher Zusammenarbeit mit Möllerinchen entstanden!

Herbstdekoration - meine Favoriten

Sonntag, 28. September 2025

Ihr Lieben, 

happy sunday! Der Oktober steht vor der Tür und so langsam wird es richtig herbstlich. Die Temperaturen sind zwar noch relativ mild, doch morgens ist es mittlerweile schon richtig frisch, allmählich beginnen sich die Bäume zu verfärben und die Kastanien fallen von den Bäumen. Alles kleine Herbstboten, die ich sehr liebe. Allgemein handelt es sich bei dem Herbst, wie ich hier schon des Öfteren erwähnt habe, um eine meiner liebsten Jahreszeiten. Das goldene Herbstlicht bringt mich Jahr für Jahr wieder zum Staunen und auch die gemütliche Stimmung zu Hause ist genau meins. Wo wir auch schon beim Thema wären, denn in den nächsten Tagen steht in meiner Wohnung der alljährliche Herbst-/Winter- Reset an. Alles wird gründlich geputzt und ready gemacht für die anstehenden Herbst- und Wintermonate. Was dabei natürlich nicht fehlen darf? Eine schöne Herbstdekoration! Ich habe es hier schon oft erwähnt: Von typisch saisonaler Dekoration bin ich kein allzu großer Fan. Stattdessen halte ich es lieber schön schlicht und minimalistisch. Einige kleine herbstliche Elemente integriere ich aber dann doch immer gern. Im folgenden stelle ich euch meine Favoriten vor, wenn es um eine skandinavisch-schlichte Herbstdekoration in den eigenen vier Wänden geht.

  7BF412A8-1243-4505-BB2F-55153F7A24B0 3


Babyboo Kürbisse 
Mein all time favourite in Bezug auf die Herbstdekoration sind schon seit Jahren die schönen Babyboo Kürbisse. Durch ihre cremefarbene Färbung und die minimalistische Optik fügen sie sich vor allem in skandinavischen Einrichtungen hervorragend ein. Dieses Jahr werde ich die kleinen Kürbisse mit etwas größeren, mintfarbenen Kürbissen und frischen Herbstblumen kombinieren. 

Lichthäuser 
Auch die schönen Lichthäuser der Marke Räder kommen bei mir in der Herbst- und Winterzeit Jahr für Jahr wieder zum Einsatz. Bei mir sind sie in der gesamten Wohnung verteilt, am besten gefallen sie mir allerdings auf der Fensterbank platziert. Vor allem, wenn es abends wieder früher dunkel wird, erzeugen die Lichthäuser eine super gemütliche Stimmung... 

Hagebutten Zweige 
Ein Klassiker im Herbst! Und auch in meiner Wohnung findet man spätestens ab Oktober hier und da einige Hagebutten Zweige. Meiner Meinung nach stellen diese einfach immer ein schlichtes, herbstliches Detail dar, was jede Einrichtung schön abrundet. 

Duftkerzen
In den Herbst- und Wintermonaten dürfen Duftkerzen bei mir definitiv nicht fehlen. Ich habe euch hier auf dem Blog ja bereits einige schöne Labels vorgestellt. Mein aktueller Favorit ist das kleine Label Looops, da es hier einen sehr schönen Herbstduft gibt...

* (Freiwillige) Werbung da Markennennungen & Verlinkungen

Den Kleiderschrank ausmisten - meine Tipps

Donnerstag, 25. September 2025

Ihr Lieben,

ich hoffe, ihr hattet bisher eine schöne Woche. Bei mir steht in den kommenden Tagen ein ganz bestimmtes To Do auf dem Plan: Das Ausmisten meines Kleiderschranks. Für gewöhnlich handhabe ich es so, dass ich mir einmal jährlich einen halben Tag Zeit nehme, um meinen Kleiderschrank gründlich auszumisten und neu zu ordnen. Meistens mache ich das zum Herbst hin, denn so können auch direkt die Sommersachen verstaut werden, damit Pullover, Mäntel und Co. genügend Platz haben. Da euch meine Beiträge zum Thema Ordnung und Organisation laut der Klickzahlen nach wie vor sehr gut gefallen, möchte ich den heutigen Beitrag gerne dazu nutzen, um euch Tipps vorzustellen, wenn es darum geht, den Kleiderschrank auszumisten bzw. neu zu ordnen. Vielleicht sind meine Ratschläge ja für den einen oder anderen von euch eine hilfreiche Unterstützung? Ich würde mich freuen! 

  julioniandthepeonies-2


Alles raus – für den perfekten Neustart 
Bevor es ans Sortieren geht, sollte der Schrank einmal komplett leergeräumt werden. Ein leerer Schrank wirkt wie eine frische Leinwand und macht sofort sichtbar, was sich tatsächlich alles angesammelt hat. Diese Methode ist deutlich übersichtlicher und effektiver, als nur einzelne Abteile Schritt für Schritt durchzugehen. 

Mut zum Loslassen 
Jetzt ist Ehrlichkeit gefragt. Nur durch konsequentes Ausmisten kann eine neue Ordnung entstehen. Sinnvoll ist es, sich bei jedem Kleidungsstück zu fragen: Wird es regelmäßig getragen, bereitet es Freude – oder hängt es lediglich aus Gewohnheit im Schrank? Wer sich von Ballast trennt, wird am Ende mit einer leichteren und harmonischeren Garderobe belohnt. 

Ein angenehmes Setting schaffen 
Das Ausmisten kann schnell anstrengend wirken, denn oft ist es mehr Arbeit, als zunächst erwartet. Damit die Motivation nicht auf halber Strecke verloren geht, lohnt es sich, ein schönes Umfeld zu gestalten. Musik oder ein Lieblingspodcast im Hintergrund, vielleicht ein Telefonat mit einer Freundin oder ein paar Snacks nebenbei – all das sorgt für mehr Leichtigkeit und eine entspannte Atmosphäre. 

Ordnung, die bleibt 
Beim Wiedereinräumen zählt nicht nur die Optik, sondern auch die Alltagstauglichkeit. Eine Struktur, die intuitiv funktioniert, erleichtert den Zugriff und sorgt dafür, dass das neue System langfristig Bestand hat. Besonders bei offenen Kleiderschränken macht es Sinn, zusätzlich auf ein harmonisches Gesamtbild zu achten – sei es durch Farbordnungen, klare Strukturen oder die gezielte Platzierung von Lieblingsteilen. So entsteht ein Ergebnis, das sowohl funktional als auch inspirierend wirkt.

Cale Design

Sonntag, 21. September 2025

Ihr Lieben, 

heute möchte ich euch ein Label vorstellen, das mich sofort begeistert hat: Cale Design. Hinter dem Namen steckt die Gründerin Nadine Ost mit ihrem Team, die vor Kurzem ihren Showroom in Korbach sowie den dazugehörigen Onlineshop eröffnet haben. Dort findet ihr eine große Auswahl an stilvollen Wohnaccessoires, minimalistischen Möbeln und besonderen Designstücken, die mit viel Liebe zum Detail gefertigt sind. Das Schöne: Neben bekannten Marken wie ferm LIVING oder Nicolas Vahé gibt es auch eine eigene Kollektion, die direkt von Cale Design entworfen und in Deutschland handgefertigt wird. Jedes Stück ist dabei ein echtes Unikat und verbindet modernes Design mit zeitloser Eleganz. Für meine eigene Einrichtung habe ich mir bei Cale Design ein paar Lieblingsstücke ausgesucht, die ich euch gerne zeigen möchte.  

Mein absoluter Favorit ist das Ceramic Centrepiece von ferm LIVING, das schon lange auf meiner Wunschliste stand. Es erinnert an traditionelle Korbflechterei, ist aber aus Keramik gefertigt und dadurch ein echter Hingucker. Besonders mag ich, dass es so vielseitig einsetzbar ist – mal als Obstkorb auf dem Tisch, mal als dekoratives Highlight auf dem Sideboard. Ein weiteres Highlight ist für mich das Avocado-Öl von Nicolas Vahé. Ich finde, die Produkte dieser Marke sind nicht nur geschmacklich großartig, sondern auch optisch so schön, dass sie in der Küche direkt dekorativ wirken. Das Öl lässt sich vielseitig einsetzen, ob zum Braten, Anrichten oder für eine frische Marinade und die Verpackung macht sich wunderbar auf der Küchenablage. Ebenfalls eingezogen sind die kleinen Ripple Trinkgläser, die ich besonders wegen ihres filigranen Designs und der feinen geometrischen Linien sehr mag. Sie machen sich hervorragend auf einem schön gedeckten Tisch und bringen sofort eine elegante Note ins Table-Setting. Und dann ist da noch der Kerzenständer ASTA aus der Eigenkollektion von Cale Design. Er ist schlicht, modern und unglaublich vielseitig – genau deshalb passt er wirklich in jeden Raum meiner Wohnung. Mal auf dem Esstisch, mal im Wohnzimmer oder auf dem Nachttisch, er fügt sich überall harmonisch ein und sorgt für eine gemütliche Atmosphäre. 

Cale Design verbindet hochwertige Handwerkskunst mit einem feinen Gespür für Ästhetik und schafft damit besondere Stücke für das eigene Zuhause. Wenn ihr Lust habt, euch inspirieren zu lassen oder vielleicht euer neues Lieblingsstück zu finden, dann klickt euch doch gerne einmal durch den Onlineshop von Cale Design.


IMG_9818 3


IMG_9827 3


IMG_9840 3


IMG_9830 3


* Werbung // Dieser Beitrag ist in freundlicher Zusammenarbeit mit Cale Design entstanden!

Rezept für selbstgemachtes Granola

Donnerstag, 18. September 2025

Ihr Lieben,

wie ich hier schon oft erwähnt habe, liebe ich Frühstück. Am liebsten möglichst ausgiebig in Form von French Toast, Eggs Benedict oder Pancakes. Das bezieht sich allerdings eher auf das Wochenende, denn unter der Woche muss es schnell gehen. Auf ein gutes Frühstück möchte ich aber trotzdem nicht verzichten, sodass ich tatsächlich sogar etwas früher aufstehe als eigentlich notwendig, um mir etwas mehr Zeit lassen zu können. Viele würden vermutlich die Viertelstunde länger im Bett bevorzugen, aber ich brauche es einfach, möglichst entspannt mit einem frischen Espresso und einem Frühstück in den Tag zu starten... 

Wie bereits erwähnt - mir unter der Woche am Morgen Eggs Benedict und Co. zuzubereiten, ist keine Option. Eine tolle Lösung ist in diesem Zusammenhang jedoch selbstgemachtes Granola. Dieses lässt sich super vorbereiten, lässt sich absolut variabel abändern sowie einsetzen und sorgt dafür, das auch unter der Woche (innerhalb kürzester Zeit!) ein leckeres Frühstück auf den Tisch kommt. Ein weiterer Vorteil? Das Rezept ergibt ein ganzes Blech frisches Granola, sodass man davon direkt für eine längere Zeit etwas hat. Guten Appetit!  

  IMG_8257 3


Zutaten (für ein großes Blech): 200 g grobe Haferflocken / 100g Sonnenblumenkerne / 100g gehackte Mandeln / 100g Walnüsse / 100g Cashewnüsse / 100g Pekannüsse / 100g Bananenchips / 1EL Zimt / 1EL Sonnenblumenöl / 150g Honig 

Zubereitung: Die Zubereitung könnte einfacher nicht sein. Ihr gebt die Haferflocken gemeinsam mit den Nüssen in eine große Schüssel und vermengt sie miteinander. Anschließend gebt ihr den Zimt, das Öl sowie den Honig hinzu und vermischt die Masse so lange, bis alle Bestandteile mit dem Honig benetzt sind. Sollte euch das Ganze zu trocken vorkommen, gebt ihr nach Gefühl ein wenig Honig hinzu. Übrigens: Ihr könnt die Zutaten natürlich beliebig variieren und euch für andere Nüsse entscheiden oder zusätzlich verschiedene getrocknete Früchte oder backfeste Kakao-Nibs hinzufügen. Die Masse verteilt ihr gleichmäßig auf einem großen Blech und gebt es für ca. 40 Minuten bei 120 Grad Ober- Unterhitze in den Backofen. Wichtig ist, dass ihr das Granola zwischendurch mit einer Gabel vermischt, sodass es gleichmäßig goldbraun gebacken wird. Im Anschluss lasst ihr das Granola abkühlen - anschließend sollte es schön crunchy sein. Das Granola am besten in luftdichten Gefäßen aufbewahren - so hält es sich für gut 4 Wochen. 

interior wishlist

Sonntag, 14. September 2025

Ihr Lieben,

ich hoffe, ihr hattet bisher ein schönes und entspanntes Wochenende! Es ist noch gar nicht allzu lange her, dass ich hier auf dem Blog einen Beitrag zum Thema Fashion Wishlist gab... den heutigen Post möchte ich gerne dazu nutzen, um euch meine aktuellen Wünsche im Bereich Interior vorzustellen. Ich weiß nicht, wie es bei euch aussieht, aber bei mir bekommt das Thema Interior in der Herbst- und Winterzeit immer noch einmal eine andere Bedeutung. Vor allem, wenn die Temperaturen sinken und es draußen so langsam düster und regnerisch wird, habe ich Jahr für Jahr das Bedürfnis, es mir in meinen vier Wänden umso gemütlicher zu machen. Meine Interior Wishlist spielt da tatsächlich eine zentrale Rolle, denn ich überlege schon, wie ich meine Wohnung passend zur Herbst- und Winterzeit hier und da etwas umgestalten kann. Aber nun schnappt euch doch erst einmal einen Kaffee und klickt euch, wenn ihr mögt, durch meine Favoriten. Ich wünsche euch morgen einen guten Start in die neue Woche!  



  46E1F2E4-24C1-4180-88B9-6150118390E5 2


Keramik Korb von ferm living 
Der schöne Korb aus Keramik der Marke ferm living steht schon eine Ewigkeit auf meiner Wunschliste. Tatsächlich konnte ich diesen Wunsch aber mittlerweile streichen, denn der Korb befindet sich aktuell auf dem Weg zu mir. Ich freue mich jetzt schon, ihn auf meinem Couchtisch zu dekorieren, oder ihn alternativ als Obstkorb zu nutzen. 

XXL Duftkerze 
Vor allem in der Herbst- und Winterzeit liebe ich es, mir am Abend eine schöne Duftkerze anzuzünden. Meine Favoriten sind seit vielen Jahren die großen Duftkerzen der Marke Rituals. Diese sind in der Anschaffung zwar erst einmal etwas teurer, doch die Investition lohnt sich absolut, denn die Kerzen sind wahnsinnig ergiebig. Zur Zeit findet man dieses Modell auf meiner Wunschliste... 

Organisch geformter Spiegel 
Eine halbe Ewigkeit habe ich nach einem passenden Spiegel für mein Schlafzimmer gesucht. Kürzlich bin ich auf dieses Modell gestoßen, welches direkt auf meine Wunschliste wandern durfte. Den organisch geformten Spiegel stelle ich mir über meiner Bank aus Altholz platziert sehr schön vor. 

Esszimmerstühle im Scandi Look 
An meinem Esstisch befinden sich, wie ich hier auf dem Blog schon des Öfteren erwähnt habe, sechs Stühle in drei unterschiedlichen Designs. Ein Stuhlpaar - dabei handelt es sich um schlichte Eichenstühle - gefällt mir mittlerweile nicht mehr so gut. Dieses Modell von JYSK wäre ein sehr schöner Ersatz. 

* (Freiwillige) Werbung da Markennennungen & Verlinkungen 

Meine Tipps für die Einrichtung des Badezimmers

Donnerstag, 11. September 2025

Ihr Lieben,

der heutige Beitrag soll sich mit einem Raum beschäftigen, der hier auf dem Blog tatsächlich nahezu noch nie Thema war: Das Badezimmer. Und tatsächlich ist es auch in der Realität oftmals der Fall, dass diesem Raum im Rahmen der Inneneinrichtung nicht allzu viel Aufmerksamkeit geschenkt wird. Vor allem in Mietwohnungen wird das Badezimmer, so ist zumindest meine Erfahrung, eher stiefmütterlich behandelt. Das ist eigentlich schade, denn meiner Meinung nach kann man gerade im Badezimmer mit wenigen Handgriffen so viel herausholen, auch wenn der Grundriss, wie es bei Bädern ja oft der Fall ist, vielleicht nicht ganz so einfach ist. Mit meinem eigenen Bad bin ich übrigens super zufrieden. Es ist zwar nicht riesengroß, hat jedoch ein Fenster, eine schöne breite Fensterbank und alte Fliesen in schwarz-weiß, die mir sehr gut gefallen. Im folgenden verrate ich euch meine Tipps, wenn es darum geht, das eigene Badezimmer praktisch aber auch optisch ansprechend einzurichten. 

  Blogpost


Cleane Linien und helle Farben 
Gerade im Badezimmer macht es einen riesigen Unterschied, wenn man auf eine klare Farbwelt setzt. Helle Töne wie Weiß, Beige oder sanfte Grautöne lassen den Raum nicht nur größer wirken, sondern bringen auch Ruhe in den Alltag. Ein paar natürliche Akzente – zum Beispiel in Holz oder Stein – runden das Ganze ab, ohne überladen zu wirken. 

Praktische Aufbewahrung mit Stil 
Ordnung ist im Bad einfach Gold wert. Statt überall Fläschchen und Tuben stehen zu lassen, lieber auf schlichte Aufbewahrungslösungen setzen: hübsche Körbe, minimalistische Regale oder Boxen, die ins Farbkonzept passen. So wirkt das Badezimmer sofort aufgeräumt, ohne dass man ständig alles wegräumen muss. 

Licht als Stimmungsmacher 
Viele unterschätzen, wie sehr die Beleuchtung den Raum verändert. Ein Mix aus funktionalem Licht am Spiegel und einem etwas weicheren Licht im restlichen Bad sorgt für die richtige Balance zwischen „bereit für den Tag“ und „Abend-Wellness-Feeling“. Warmweiße Leuchtmittel machen den Raum dabei sofort gemütlicher. 

Kleine Details, große Wirkung 
Gerade in einem eher schlichten Badezimmer kommt es auf die Details an. Ein schönes Handtuch-Set in gedeckten Farben, ein minimalistischer Seifenspender oder eine Vase mit frischen Eukalyptuszweigen können schon das ganze Ambiente verändern. Weniger ist hier tatsächlich mehr – lieber ein paar ausgewählte Lieblingsstücke, die dem Raum Persönlichkeit geben.

coffee table books - meine Favoriten

Sonntag, 7. September 2025

 Ihr Lieben,  

den heutigen Beitrag möchte ich gerne nutzen, um euch meine liebsten coffeetable books vorzustellen. Bei coffeetable books handelt es sich um Bücher (oder auch Magazine!), die in erster Linie als Wohnaccessoire dienen, was bedeutet, das der Fokus auf einer schönen Optik der Bücher liegt. Der Inhalt ist also erst einmal zweitrangig, wobei ich tatsächlich ausschließlich coffeetable books kaufe, bei denen mich auch der Inhalt überzeugt. Alles andere wäre ja auch ziemlich unpraktisch! In meiner Wohnung findet man coffeetable books in vielen verschiedenen Ecken - ob ganz klassisch auf dem Couchtisch, im Regal oder auf der Fensterbank, für coffeetable books gibt es etliche Einsatzmöglichkeiten. Meiner Meinung nach eignen sich die Bücher vor allem als Unterlage hervorragend. Ich dekoriere beispielsweise gerne Kerzenständer oder eine Vase in Kombination mit einem weiteren Deko-Objekt auf den coffeetable books. So entsteht direkt ein schönes Ensemble, was die gesamte Einrichtung bereichert. Im folgenden stelle ich euch einige schöne coffeetable books vor, die sich auch in meiner Wohnung finden lassen.


JulioniJuni13



TASCHEN coffeetable books
Die coffeetable books des Verlags TASCHEN sind meine absoluten Favoriten, denn sie sind schön schlicht gestaltet und eignen sich somit ideal als vielseitiges Wohnaccessoire. Ein weiterer Vorteil? Die Bücher thematisieren verschiedene Stilepochen bzw. Architektur und sind mehr als lesenswert. 

Eat, Drink, Nap
Das Buch Eat, Drink, Nap, welches von dem bekannten SOHO HOUSE herausgebracht wurde, zeigt verschiedene Tipps im Bereich Restaurants, Bars und Hotels. Das Buch hat eine wunderschöne Leinen-Optik und eignet sich aufgrund dessen ideal als hübsches coffeetable book in der Einrichtung.

Bolia Kataloge
Hier kommt ein absoluter Geheimtipp! Die Marke Bolia ist vor allem bekannt für ihre wunderschönen Möbelstücke. Genau so schön sind allerdings die Kataloge der skandinavischen Marke, die sich hervorragend als coffeetable books eignen. Wenn ich einen Bolia Store besuche, freue ich mich immer, wenn mir einer der schönen Kataloge angeboten wird, da man diese wunderbar dekorieren kann.

* (Freiwillige) Werbung da Markennennungen & Verlinkungen